Deine Firma entwickelt eine Diversitätsstrategie und du möchtest sicherstellen, dass die Strategie nachhaltig und wirkungsvoll gestaltet wird? Es ist dir wichtig, dass in deiner Firma die Menschen als ihr authentisches Ich auftreten können und sie sich wohl dabei fühlen, ihre Meinung und ihre Ideen einzubringen, um ein innovationsförderliches Umfeld zu schaffen? In deiner Firma wird Wandel vorangetrieben und es ist dir wichtig, dass Mitarbeitende sich dabei proaktiv einbringen und mitziehen?
Falls du eines der Fragen mit Ja beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. In Zusammenarbeit mit Dierdre Messerli von step-on GmbH, Expertin in Organisations- und Teamentwicklung, Mediation und Leadership (www.step-on.ch), führen wir Workshops zu inklusivem Leadership für Firmenkader durch.
Globale Kompetenz ist eine multidimensionale Fähigkeit. Global kompetente Menschen sind in der Lage, lokale, globale und interkulturelle Themen zu untersuchen, unterschiedliche Perspektiven und Weltanschauungen zu verstehen und zu schätzen, erfolgreich und respektvoll mit anderen zu interagieren und verantwortungsbewusst für Nachhaltigkeit und kollektives Wohlergehen zu handeln.
Wie global kompetent eine Person ist, zeigt sich darin, wie diese Person, in der Lage ist, sich fundiertes Wissen über Themen, die alle Menschen - unabhängig von ihrer Nationalität oder sozialen Gruppe - betreffen, anzueignen und dabei die eigene Perspektive und die Perspektive anderer darin sowie auch deren Einflüsse zu reflektieren und anzuerkennen. Massgebend ist aber auch, dass sie sich dann für ein Handeln einsetzt, das auf Nachhaltigkeit und kollektives Wohlergehen abzielt.
Globale Kompetenz umfasst demnach nicht nur bestimmte Fähigkeiten und Wissen. Sie beinhaltet auch eine Haltung anderen Menschen gegenüber, die auf Offenheit und Respekt beruht und welche die menschliche Würde ins Zentrum setzt. Globales Denken und die Akzeptanz von Diversität sind dafür Voraussetzung.
Globale Kompetenz ist eine Weiterentwicklung der landläufig bekannten Konzepte "interkulturelle" oder "transkulturelle Kompetenzen". Sie ersetzt diese Konzepte durch einen Ansatz, der es erlaubt, Kulturen nicht als in sich geschlossene Einheiten zu verstehen. Damit wird eine solide Grundlage für Begegnungen auf Augenhöhe gelegt, welches die Praxis von Stereotypisierungen und Kulturalisierungen das Handwerk legt.