MiYuWi sind Isabelle, Angelina und Noemi: drei Freundinnen, die sich für eine inklusive und diskriminierungskritische Gesellschaft einsetzen.
Inspiriert durch Chimanda Ngozi Adichie's TED Talk
"The danger of a single story
träumen wir
von einer Gesellschaft, in der alle Geschichten Platz haben! Wir sind überzeugt, diesen Traum über die Stärkung von Global Competence zu erreichen. Mehr über unseren Traum liest du in unserem Beitrag "We have a dream".
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Angebote zu entwickeln, die es Kindern wie Erwachsenen erlauben, Global Competence bei sich selbst und bei anderen zu stärken. Dazu bieten wir Kurse an, führen einen Blog und organisieren Veranstaltungen. Wir freuen uns, unseren Weg gemeinsam mit Menschen und Organisationen zu beschreiten, die unsere Vision teilen.
Bis 2030 haben wir Tausende von Menschen darin unterstützt, ihre Global Competence zu stärken. Durch unseren Beitrag werden institutionelle und strukturelle Veränderungen auf dem Weg hin zu einer inklusiven und diskriminierungskritischen Gesellschaft erleichtert.
Wir sehen unsere Mission darin, Angebote zu entwickeln, die sowohl die sozioemotionalen wie kognitiven Aspekte von Global Competence auf individueller Ebene stärken.
Isabelle (she/her)
ist an der Hochschule Luzern ausgebildete Soziokulturelle Animatorin. Ihre Kernkompetenzen sind: Vernetzung sowie Organisation und Durchführung von co-partizipativen Veranstaltungen.
Angelina (she/her)
hat einen Lizentiatsabschluss der Universität Bern mit Sozialanthropologie im Hauptfach. Ihre Kernkompetenzen sind: Inhaltliche Grundlagenarbeit, Unterrichtsgestaltung sowie Organisation und Leitung von Workshops.
Noemi (she/her)
hat einen Master in "migration et citoyenneté" der Universität Neuchâtel und ist Doktorandin am Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien SFM. Ihre Kernkompetenzen sind: Inhaltliche Grundlagenarbeit und Ideengenerierung.