Unser Angebot

Fachkurs "Intersektionalität und Diversität" an der PH Bern

Im schulischen Kontext wirken oft mehrere Kategorien auf den schulischen Erfolg der Kinder. Im Kurs Intersektionalität lernen die Teilnehmenden das Zusammenwirken von mehreren Diversitätskategorien zu analysieren und zu reflektieren.

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023 (noch 4 Plätze frei)

Online-Diversity-Coachings für Lehrpersonen

Bist du eine Lehrperson und fühlst ein gewisses Unbehagen, wenn du auf das Thema Rassismus oder Diversität triffst? Bist du unsicher, wie du dich in bestimmten Situationen verhalten sollst und möchtest mit deinem Verhalten niemanden verletzen? Du würdest dich gerne über das Thema austauschen und Sicherheit erlangen?

Dann melde dich gleich für unser Online-Diversity-Coaching an, das jeden ersten Samstag im Monat stattfindet. In einem geschützten Raum begleiten wir dich in einer kleinen Gruppe bei der Entwicklung eigener Lösungsstrategien im Umgang mit Diversität.

Im Flyer (Bild unten) findest du eine detaillierte Kurzbeschreibung des Angebots. Bitte zögere nicht, den Flyer an mögliche Interessierte weiterzuleiten! Wir freuen uns auf gegenseitig bereichernde Coachingsessions.

Durchführungsdaten in 2023

4. März / 1. April / 6. Mai / 3. Juni / 1. Juli / 2. September / 7. Oktober / 4. November / 2. Dezember 


Workshop "Chancengleichheit" für Schulklassen

Du bist eine Lehrperson und die Themen Anti-Rassismus und Inklusion liegen dir am Herzen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Workshop "Chancengleichheit" befähigst du deine SuS rassismus- und diskriminierungskritisch zu handeln. Dazu kommen wir einen halben oder ganzen Tag lang in deine Klasse. Der Workshop eignet sich für SuS ab der 5. Klasse.


Workshop "Diskriminierung und Privilegien" für Lehrpersonen

Du bist weltoffen, kritisch, engagiert, neugierig und interessiert? Du arbeitest als Lehrkraft an einer Schule oder Hochschule? Oder bist du als Betreuungsperson in einem Hort, in einem Heim oder in einer KITA tätig? Du bist bereit, dich selbst kritisch zu hinterfragen und dein Wissen mit neuen Perspektiven zu erweitern?

In unserem Workshop "Diskriminierung und Privilegien" lernst du, wie wir alle bewusst(er) hinschauen, erkennen und handeln können um strukturelle Ungleichheit zu verhindern. Gemeinsam diskutieren wir, was es braucht, um Chancengleichheit effektiv zu realisieren und was wir alle tun können, um dieses Ziel zu erreichen.

Der Workshop eignet sich für Weiterbildungstage oder Q-Tage an Schulen.